Der Kanutenduden
- Am Eise
Saisonende verpasst.
- Anti-Aging-Kuchen
In Folie verschweißter Kuchen aus dem Supermarkt. Hält den Geschmack und die Konsistenz mindestens drei Monate nach dem öffnen der Packung
- Aus freien Stücken
Aus Treibholz
- Aus freien Stücken
Aus Schwemmholz
- Baumgrenze
Wo durch umgestürzte Bäume für „die meisten Kanuten“ Endstation ist.
- Blaupause
Ruhetag
- Bootschaft
Gruppe verbundener Boote
- Der Ring der “ Nebel – Lungen“
Die um das Lagerfeuer versammelten Kanuten.
- Einnahmequelle
Apotheke
- Eis am Stiel
Die Eisschicht am Paddelblatt
- Feldstecher
Gärtner
- Flußgänger
Der bei niedrgem Wasserstand nicht fahrende sondern gehende Kanute.
- Freihandmaurer
Murkser
- Fußnote
Der feine Duft aus den Neoprenpatscherl !
- Gesichtswind
Die beim Paddeln vorherrschende Windrichtung (Gegenwind).
- Im Regen kumman d´Leit z´samm
………..um bei optimalem Kanuwetter eine Ausfahrt durchzuführen
- Kanurollator
Seitlicher Ausleger für Kanus.
- Kaufrausch
Befällt Kanuten beim Betreten eines Outdoorshop.
- Liedschatten
Echo
- Luftplankton
Mücken
- Määhwerk
die Uferbevölkerung im Niederbayrischen und Ostdeutschen Raum
- Mehrbereichsbutter
Die Viskosität der Butter ist bei allen Temperaturbereichen gleich. zb. 15W-40
- Mitesser
Kanute, der sich aus Gründen der Sparsamkeit, oder der zu geringen höchstzulässigen Nutzlast seines Bootes, an den Nahrungsmittelreserven eines oder mehrerer seiner Kollegen bedient.
- Mundgerecht
Unbewiesene Behauptung
- Nix-Sehen-Gebiet
Weite Strecken auf Österreichs Autobahnen, auf denen die Besonderheiten unserer Landschaft durch Lärmschutzwände verborgen sind.
- Ohne Furcht und ohne Paddel
Unser Wahlspruch, der uns auch in ausweglos erscheinenden Situationen immer das Richtige tun lässt.
- Paddelnixe
Hilft in Not geratenen Paddlern
- Paddelnixe
Eilt Paddlern in Not zu Hilfe
- Plan E
Tritt in Kraft bei monsunartigen Regenfällen.
- Rabi
Ein Tier das sich im Wasser aufhält und noch nie als Ganzes gesehen wurde. Es könnte eine Mischung aus Ratte und Biber sein.
- Rauschbatterie
Bierkiste
- Rührendes
Kochlöffel
- Scher-Riff
Knapp unter Wasser befindliches Hindernis
- Scheuerbord
Die durch ständigen Uferkontakt beschädigte Bootsseite.
- Schlamm drüber
Die beste Möglichkeit einen Streit zu begraben.
- Schlauchweh
Bezeichnet die speziell vormittags auftretenden Schmerzen in den Kanutenbeinen nach zu viel Schlafentzug.
- Schwachsimpeln
Angeregtes Gespräch unter Kanuten.
- Schwarzwald
Wald bei Nacht
- Schwesterschiff
Das Boot der Schwester
- Sehstern
Der trotz geschlossener Wolkendecke sichtbare Stern
- Shitting Bull
Der sich im Zustand der Erleichterung befindliche Kanute.
- Sitzecke
Popo
- Sparformen
Sparschwein, Sparbüchse, Sparstrumpf, Matratze, das Fenster zum Hof, ……
- Spülfilm
Ein Film von der Befahrung einer lustigen Passage, bei der immer noch Körperteile aus den Schaumkronen ragen.
- Stoffwechsel
Ist nach einer Kenterung notwendig
- Taubuk
Sieht aus wie eine Taube, spricht wie ein Kuckuck; oder umgekehrt? Wie sieht ein Kuckuck aus?
- Tauchpate
Der an der Kenterung unschuldige Kanute.
- Trapper Party
Eine an Land stattfindende Zusammenkunft von Kanuten zum Zweck der Unterhaltung.
- Überfrachtet
Höhe der Ladung (h) ≥ Rumpflänge (l) ½
- Übertragungsrate
Menge der bei einer Portage umtragenen Ausrüstung
- Uhrkunde
Die Kunde von der aktuellen Uhrzeit
- Unterschwemmung
Der Wasserspiegel befindet sich unter dem Flussbett
- Verlegt
Im fremden Bett aufgewacht
- Verschwommen
Vom richtigen Kurs abgekommen
- Versumpft
Im Schlamm stecken geblieben
- Vortränzer
Der am meisten jammernde Kanute.
- Windjammer
Zelt mit zuviel Segelfläche